Notar Dr. Gabriel Ludwig Schmidt

Notar in Stuttgart

Dr. Gabriel Ludwig Schmidt

Dr. Gabriel Ludwig Schmidt ist Notar mit langjähriger Berufserfahrung.Nach seinem Studium und seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Tübingen promovierte er 2015 mit einer ausgezeichneten Dissertation über den Vergleich in FamFG-Verfahren. Seine juristische Karriere führte ihn über den höheren Justizdienst Baden-Württembergs, wo er unter anderem als Richter und Notarvertreter tätig war, hin zum Notarassessor. Seit 2020 ist er als Notar in Stuttgart tätig, zunächst in Sozietät mit Herrn Notar a.D. Dr. Walter Schwenck und seit dem 1. Juni 2025 im Einzelamt tätig. Neben seiner notariellen Arbeit engagiert sich Dr. Schmidt in der juristischen Ausbildung als Lehrbeauftragter und Prüfer für verschiedene Prüfungen im juristischen und notariellen Bereich.

April 2020

Ernennung zum Notar; Berufsausübung in Sozietät mit Herrn Notar Dr. Walter Schwenck.

2018 bis 2020

Notarassessor im notariellen Anwärterdienst des Landes Baden-Württemberg; Teilabordnung an die Geschäftsstelle der Notarkammer Baden-Württemberg und zu mehreren Notaren in Reutlingen und Stuttgart.

2016 bis Ende 2017

Ernennung zum Richter im höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg und Bestellung zum Notarvertreter. Beschäftigung beim Notariat Reutlingen und beim Notariat Bad Urach, Tätigkeit als Notarvertreter sowie als Grundbuch-, Nachlass- und Betreuungsrichter.

2013 bis 2015

Referendariat im OLG-Bezirk Stuttgart mit der Dienststelle beim LG Tübingen und Wahlstation beim 15. Zivilsenat (Familiensenat) des OLG Stuttgart.

2010 bis 2016

Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Freiwillige Gerichtsbarkeit und Insolvenzrecht von Herrn Prof. Dr. Wolfgang Marotzke an der juristischen Fakultät der Universität Tübingen.

2005 bis 2010

Studium an der juristischen Fakultät der Universität Tübingen.

1984

Geboren in Kassel.

Weiteres

  • Promotion 2015. Titel der Dissertation: „Der Vergleich in FamFG-Verfahren", ausgezeichnet mit dem Preis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung für hervorragende wissenschaftliche Leistungen, erschienen bei Mohr Siebeck in Tübingen.
  • Lehrauftrag an der juristischen Fakultät der Universität Tübingen; Regelmäßige Vorlesungen zum Verfahrensrecht in Familiensachen und der Freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • Bestellung zum Prüfer in der Staatsprüfung der Ersten juristischen Prüfung durch das Ministerium der Justiz und für Europa des Landes Baden-Württemberg.
  • Bestellung zum Prüfer in der Universitätsprüfung der Ersten juristischen Prüfung im Schwerpunktbereich 2 (Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht) durch die juristische Fakultät der Universität Tübingen.
  • Bestellung zum Prüfer für die Abschlussprüfungen in den Fortbildungslehrgängen zum Notarfachassistenten und zum Notarfachwirt durch die Notarkammer Baden-Württemberg.
  • Bestellung zum Prüfer für die Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf zum/zur Notarfachangestellten durch die Notarkammer Baden-Württemberg.
  • Mitglied im Prüfungsausschuss der Notarkammer Baden-Württemberg.
  • 2018 - 2020: Schriftleitung der Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg – BWNotZ.
  • Mitglied im Württembergischen Notarverein e.V.
  • Mitglied Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung e. V.